An einem Winter Nachmittag ging ein Mann in einen nahe gelegenen Wald,
um Kieferzapfen zu sammeln und ein kleines Feuer anzuzünden.
Ins Dickicht, Brombeeren und Ginster vordringend, erahnte er einen alten Weg.
Jeden Tag von da an arbeitete er daran, ihn wiederherzustellen.
Dieser Weg vergangener Tage ist sicher nicht in allen und für alle.
Aber diejenigen, die ihn auf sich nehmen,
werden das Land unser Ahnen finden,
werden die reine Luft atmen wie sie damals war,
dort den Schatten zu warmen Stunden finden,
erfrischende Frühlinge und Nächte so wunderbar,
alle gewebt aus Mond und Sternen,
die unsere Vorväter mit Gewissheit schon sahen.
Wer dies versteht, versteht auch was der Geist zur Kirche des Westens sprach.
Heiliger Tugdual - Einsiedler
(1917-1968)
Der Name der Alt-Keltischen Kirche geht auf den Erzbischof St. Tugdual, Jean-Pierre Danyel (1917-1968), und seine Eremitage der Alten Keltischen Kirche zurück. Tatsächlich hieß die Kirche "Heilige Keltische Kirche", aber insbesondere in Britannien hat man sich für den Namen Ancient Celtic Church in Anlehnung an die Hermitage of the Ancient Celtic Church entschieden. Die Mitgliedschaft von St. Tugdual im Bretonischen Gorsedd unterstreichen die Vereinbarkeit des keltischen Christentums mit dem modernen Druidentum.
Wir sind eine Gemeinschaft der Naturverbundenheit und Teil der Bewegung zur Rekonstruktion der keltischen christlichen Spiritualität. Die Alt-Keltische Kirche ist eine offene, inklusive, progressive, gleichberechtigte, keltische Gemeinschaft. Die Geistlichen der Alt-Keltischen Kirche leben wie ihr Gründer St. Tugdual als Regularkleriker und Eremiten alleine oder mit ihren Familien. Ein Regularkleriker ist ein Synonym für einen Ordenspriester, der nicht hauptberuflich für eine Gemeinde tätig ist. Wir begreifen die Ausbildung für ein geistliches Amt als Teil des spirituellen Pfads, den jeder Mann und jede Frau gehen kann. Der Geistliche Pfad der Alt-keltischen Kirche führt in die Geheimnisse der christlichen Lehre ein und steht symbolisch für die Suche nach dem Heiligen Gral. In der Gralstradition der Artussage kreuzen sich die Wege der ritterlichen, christlichen und keltischen Mythologien. All diese Wege können Sie mit uns gemeinsam beschreiten, wozu wir Sie herzlich einladen.
um Kieferzapfen zu sammeln und ein kleines Feuer anzuzünden.
Ins Dickicht, Brombeeren und Ginster vordringend, erahnte er einen alten Weg.
Jeden Tag von da an arbeitete er daran, ihn wiederherzustellen.
Dieser Weg vergangener Tage ist sicher nicht in allen und für alle.
Aber diejenigen, die ihn auf sich nehmen,
werden das Land unser Ahnen finden,
werden die reine Luft atmen wie sie damals war,
dort den Schatten zu warmen Stunden finden,
erfrischende Frühlinge und Nächte so wunderbar,
alle gewebt aus Mond und Sternen,
die unsere Vorväter mit Gewissheit schon sahen.
Wer dies versteht, versteht auch was der Geist zur Kirche des Westens sprach.
Heiliger Tugdual - Einsiedler
(1917-1968)
Der Name der Alt-Keltischen Kirche geht auf den Erzbischof St. Tugdual, Jean-Pierre Danyel (1917-1968), und seine Eremitage der Alten Keltischen Kirche zurück. Tatsächlich hieß die Kirche "Heilige Keltische Kirche", aber insbesondere in Britannien hat man sich für den Namen Ancient Celtic Church in Anlehnung an die Hermitage of the Ancient Celtic Church entschieden. Die Mitgliedschaft von St. Tugdual im Bretonischen Gorsedd unterstreichen die Vereinbarkeit des keltischen Christentums mit dem modernen Druidentum.
Wir sind eine Gemeinschaft der Naturverbundenheit und Teil der Bewegung zur Rekonstruktion der keltischen christlichen Spiritualität. Die Alt-Keltische Kirche ist eine offene, inklusive, progressive, gleichberechtigte, keltische Gemeinschaft. Die Geistlichen der Alt-Keltischen Kirche leben wie ihr Gründer St. Tugdual als Regularkleriker und Eremiten alleine oder mit ihren Familien. Ein Regularkleriker ist ein Synonym für einen Ordenspriester, der nicht hauptberuflich für eine Gemeinde tätig ist. Wir begreifen die Ausbildung für ein geistliches Amt als Teil des spirituellen Pfads, den jeder Mann und jede Frau gehen kann. Der Geistliche Pfad der Alt-keltischen Kirche führt in die Geheimnisse der christlichen Lehre ein und steht symbolisch für die Suche nach dem Heiligen Gral. In der Gralstradition der Artussage kreuzen sich die Wege der ritterlichen, christlichen und keltischen Mythologien. All diese Wege können Sie mit uns gemeinsam beschreiten, wozu wir Sie herzlich einladen.
English: Ancient Celtic Church